Hier finden Sie aktuelle Meldungen der Innung des KFZ-Handwerks Bremerhaven-Wesermünde. | |
Warnwesten-Pflicht im Auto ab 1. Juli | 01.07.2014 |
---|
| Bonn. Ab 1. Juli müssen alle Pkw-Fahrer eine Warnweste im Auto haben. Darauf weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hin. Die Pflicht gilt auch für Busse und Lkw sowie für gewerblich genutzte Fahrzeuge. „Wer keine Weste im Auto hat, muss mit 15 Euro Bußgeld rechnen“, so ein ZDK-Sprecher. Die Westen müssen das europäische Kontrollzeichen EN 471 bzw. EN ISO 20471:2013 tragen. Der ZDK-Sprecher wies außerdem darauf hin, dass Warnwesten nicht in den Kofferraum, sondern griffbereit ins Auto gehören, etwa unter die Vordersitze, in die Sitztaschen sowie in Handschuh- oder Türfächer. „Wir empfehlen, für jeden Mitfahrer eine Weste dabei zu haben, damit im Pannenfall alle Insassen gesichert sind.“ Nach Ansicht des ZDK-Sprechers sei diese Neuregelung äußerst sinnvoll. Denn mit Warnweste seien Personen auf der Straße früher und viel besser zu erkennen. „In der Dämmerung reflektieren sie das Autolicht bis zu 150 Meter weit. Ohne Warnweste sind Fußgänger nur bis etwa 80 Meter zu erkennen.“ Die Weste hilft bei Panne oder Unfall. „Dann aber zuerst das Warnblinklicht einschalten, die Weste vor dem Aussteigen überziehen, das Warndreieck in 100 Meter Entfernung aufstellen, Hilfe rufen und Schutz am Straßenrand oder hinter der Leitplanke suchen“, empfiehlt der ZDK. In den meisten europäischen Ländern sind Warnwesten schon lange vorgeschrieben. Teilweise muss man sehr hohe Bußgelder zahlen – zum Beispiel bis zu 600 Euro in Frankreich oder sogar über 1.000 Euro in Belgien. „Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte sich daher auf jeden Fall ausreichend mit Warnwesten versorgen“, so der ZDK-Sprecher. Foto und Text: ProMotor |
|  |  |  |  |
Hinterhofschrauber den Kampf angesagt | 16.06.2014 |
---|
| Gegen schwarze Schafe im Kfz-Gewerbe geht die Innung des Kfz-Handwerks Bremerhaven-Wesermünde an. Firmen die nicht in der Handwerksrolle eingetragen sind, sollen nach Obermeister Schnars kein leichtes Spiel haben. Sie schaden den rechtschaffenen Werkstätten und entziehen sich der Handwerksrolle. Mehr im angehängten Zeitungsartikel der Nordsee-Zeitung |
| Anhang: Hinterhofwerkstatt.jpg
|  |  |  |  |
Neues Punktesystem geht ab 1. Mai 2014 an den Start | 01.04.2014 |
---|
| Ab dem 1. Mai dieses Jahres müssen sich Autofahrer auf ein geändertes Punktesystem einstellen. Alte Punkte aus dem Flensburger " Punktekonto" werden übernommen und in das neue System eingerechnet. Weiterw Infos gibt es unter dem unten angegebenen Link:
www.presseportal.de/polizeipre... |
|  |  |  |  |
PR-Seminar in Bremerhaven | 16.02.2014 |
---|
| Vier Kfz-Landesverbände treffen sich in der Seestadt Ganz im Zeichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stand das jüngste Seminar der Kfz-Landesverbände Niedersachsen-Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 5. Februar im Bremerhavener Haus des Handwerks. Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks Bremerhaven- Wesermünde organisierte nicht nur diese Veranstaltung, sondern bot den Teilnehmern auch ein attraktives Rahmenprogramm. Rund 50 Teilnehmer waren der Einladung in die Seestadt gefolgt, um sich über aktuelle Themen aus der Branche und Erfahrungen auszutauschen sowie neue Erkenntnisse für die tägliche PR-Arbeit zu sammeln. Zu den diskutierten Themen gehörten unter anderem die aktuelle Konjunktur im Kfz-Gewerbe, die Situation bei der Elektromobilität und die Nachwuchsarbeit. Hier, so die Erkenntnis, gelte es junge Menschen auf verschiedenen Wegen anzusprechen, zum Beispiel mit Hilfe von Nachwuchskampagnen oder sozialen Medien. In den Bereich der Medien gehörte auch ein Vortrag zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Referent Thorsten Bastian sprach darüber, wie Unternehmen der Kfz-Branche gezielt ihre Platzierung bei Google & Co. verbessern können. |
|  |  |  |  |
Freisprechung der Gesellen 2014 | 03.02.2014 |
---|
| Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks Bremerhaven-Wesermünde am 30.01.2014
Folgende Personen haben die Gesellenprüfung bestanden.
| - Behfus, Andreas
- Bergel, Steve
- Cotarcea, Ioan-Catalin
- Dänekas, Florian
- Fahrmeier, Tobias
- Gerxhaliu, Hamit
- Hansen, Luca
- Haubenschild, Kevin
- Hofmann, Marko
- Hölling, Patrick
- Küver, Jochen
- Lindemann, Jan-Niklas
- Lührs, Christoph
- Miller, Vitali
| | Pasewaldt, Sven-Patrick Sawitzky, Torben Seegers, Frederic Stegemann, Patrick Struck, Aaron Toscani, Stefan Wermann, Rene Werner, Marvin Wiede, Florian Winkler, Nils Wohlgemuth, Danny Ginz, Waldemar Monsees, Alexander Franzen, Kai Herzlichen Glückwunsch! |
|  |  |  |  |
Neue Meister! | 01.11.2013 |
---|
| Vor einigen Tagen wurden die frisch gebackenen Meister der Innungen Bremerhaven-Wesermünde ernannt. Aus dem Bereich KFZ dürfen ab sofort folgende Personen den Meistertitel führen:
 - Jörg Bäuerle
- Kai Bäuerle
- Christoph Besmehn
- Andreas Frank
- Alexander Götte
- Oliver Gottschalk
- Patrick Hagner
- Viktor Jachontov
- Andreas Kausch
- Kai Liebert
- Christopher Morillo-Gonzalez
- Florian Riga
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Das Bild zeigt die Meister 2013 aller Innungen der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde |
|  |  |  |  |
Reflektorwesten für die Kleinen | 05.10.2013 |
---|
| Der Kindergarten Steinau kann sich über neue Sicherheitswesten freuen. Zudem übergab Bernd Brunssen von der Kfz-Innung noch ein Lernspiel. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder dieses Geschenk dankend an.
 |
|  |  |  |  |
Tag des Handwerks | 24.09.2013 |
---|
| Ein erfolgreicher Tag des Handwerks ging im September in der Havenplaza zu Ende. Unsere Innung präsentierte sich auf einem Stand mit einem Fahrsimulator. Unser "Allrounder" Bernd Brunssen stand gekonnt auch dem Radiosender energy Bremen Rede und Antwort.
 |
| Anhang: TagdesHandwerks.jpg
|  |  |  |  |
BerufsInformationsMesse - BIM in der Stadthalle | 01.09.2013 |
---|
| Mit einem eigenen Stand der Kfz-Innung Bremerhaven-Wesermünde standen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Stadthalle vom 30.08-31.08.2013 Rede und Antwort. Neben vielen interessanten Gesprächen, wurde auch natürlich über die Möglichkeiten der Ausbildung im Bereich Kfz gesprochen. Einige Besucher waren sich der Vielfalt der Sparte so gar nicht bewusst und fanden neu Impulse für den weiteren Lebensweg. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung für alle - Aussteller und Besucher. |
|  |  |  |  |
Umstellung der Kfz-Betriebe auf den Euro-Zahlungsverkehrsraum | 12.08.2013 |
---|
| SEPA - Schritt für Schritt erklärt Es liegt zahlreiches Informationsmaterial von Verbänden wie auch Banken zum Thema SEPA vor. Allerdings wurde festgestellt, dass viele Kfz-Betriebe noch zögern, das Thema SEPA-Umstellung umzusetzen. Aus diesem Grund wurde die SEPA-Umstellung in einzelne Schritte aufgeteilt, so dass sie für den Kfz-Betrieb überschaubar bleibt. Im Endeffekt soll es dem Kfz-Betrieb damit leichter fallen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. |
| Anhang: Laufzettel-SEPA.pdf
|  |  |  |  |
|